Aktuelles |
27.08.2019
Nieder-Kaisbacher Kerb 2019
Letztes Wochenende war es wieder soweit. Die Kainsbach Kerb war da! Von Freitag den 23. bis Sonntag den 25. August feierten wir mit unseren Gästen in Nieder-Kainsbach Kerb. Los ging es für die Kainsbacher... mehr
18.08.2019
Nieder-Kainsbacher Feuerwehr beweist ihre körperliche Fitness
Die Belastungen und Anforderungen an den Feuerwehrdienst verlangen, dass die Mitglieder der Feuerwehr über eine hohe körperliche Leistungsfähigkeit verfügen. Diese Erkenntnis ist zunächst einmal nichts Neues... mehr
31.07.2019
Bewährungsprobe für den Führungskräftenachwuchs
Mittwoch den 31. Juli führte die Feuerwehr in Nieder-Kainsbach ihre regelmäßige Ausbildung zur Erhöhung und zum Erhalt der Einsatzfähigkeit durch. Dies ist erst einmal nichts Ungewöhnliches, dennoch war dieses... mehr
26.05.2019
Kreisfeuerwehrtag 2019
Letztes Wochenende fand in Michelstadt der diesjährige Kreisfeuerwehrtag statt. Vom 24. bis 26. Mai waren die Feuerwehren des Odenwaldkreises zu Gast in Michelstadt. Gleichzeitig feierten die Kameraden der... mehr
19.05.2019
Waldbrandübung in Fränkisch-Crumbach
Am vergangenen Sonntag, den 19. Mai 2019, nahmen die Feuerwehren des Gersprenztals an einer gemeinsamen Waldbrandübung teil. Die Fränkisch-Crumbacher Feuerwehr hatte dazu die Federführung übernommen und sich... mehr
04.05.2019
Feuerwehrleistungsübungen 2019
Am 04.05.2019 war es wieder so weit. Die besten Feuerwehren des Odenwaldkreises sind zur Feuerwehrleistungsübungen 2019 in Breuberg/Neustadt angetreten. Diesem sportlichen Wettkampf haben sich insgesamt 11... mehr
14.04.2019
Grenzgang Nieder-Kainsbach
FFW Nieder-Kainsbach unterstützt den Grenzgang 2019 Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Grenzgang in Nieder-Kainsbacher unterstützt. Unter dem Motto „Unsere Wiesen, unsere Felder“, haben sich am... mehr
Neuigkeiten |
09.02.2019
Dienstversammlung und Kameradschaftsabend
„Ab F Zwei, sind wir dabei!“ Zur ersten Dienstversammlung mit anschließenden Kameradschaftsabend am 09. Februar 2019 haben unsere Wehrführung und der Vorstand eingeladen. Schwerpunkt war die Vorstellung des... mehr
12.01.2019
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Kainsbach für das Jahr 2018
Am Samstag den 12.01.2019 hat sich die Feuerwehr von Nieder-Kainsbach im Landgasthaus Reeg zur Jahreshauptversammlung getroffen. Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen... mehr
- Die erfolgreichen Teilnehmer unserer Wettkampfmannschaften der Einsatzabteilung
- IMG_8937
- IMG_8942
- IMG_8948
- IMG_8960
- IMG_8962
- IMG_8967
- IMG_8970
- IMG_8978
- IMG_8980
- IMG_8981
- IMG_8984
- IMG_8988
- IMG_8998
- IMG_9003
Zurück zur Übersicht
04.12.2018
Veranstaltung Brandschutz in den eigenen vier Wänden in Nieder-Kainsbach
Am Dienstag den 04.12.2018 hat die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Nieder-Kainsbach eine Aus- und Weiterbildung ganz besonderer Art durchgeführt. Das Thema lautete „Brandschutz in den eigenen vier Wänden“ und wurde bereits im Voraus im Brensbacher Nachrichtenblatt beworben. Dabei ging es diesmal nicht um die Ausbildung der aktiven Feuerwehrfrauen und -männer. Angesprochen wurde jeder interessierte Bürger, der sich über die Gefahren und Präventionsmöglichkeiten zu diesem Thema informieren wollte. Gut 15 Teilnehmer haben das Angebot wahrgenommen und sich zu einem spannenden und lehrreichen Abend im Feuerwehrhaus eingefunden. Neben einigen Grundlagen über Feuer und Brände, ging es dann auch gleich an die relevanten Themen Rauchmelder, Rauchgase, Verhalten im Brandfall, Notruf sowie Aufgaben und Grenzen der Feuerwehren. So staunte der eine oder andere Teilnehmer nicht schlecht, als er erfuhr, dass rund 95 Prozent aller Feuerwehrfrauen und -männer in Deutschland ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich leisten und nur die größten Städte in Deutschland über eine Berufsfeuerwehr verfügen. Daneben wurde auch der Unterschied zwischen Feuerwehr und Feuerwehrverein erläutert. Diese Differenzierung war für viele Teilnehmer ebenfalls neu.
Neben diesen allgemeinen Informationen ging es jedoch mit Schwerpunkt um die haushaltstypischen Gefahren. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Praxisrelevanz gelegt. Wie verhalte ich mich richtig, wenn es in den eigenen vier Wänden brennt. Wie verlasse ich sicher das Haus, wie kann ich effektiv einen Entstehungsbrand bekämpfen und welche Gefahren gehen von den Rauchgasen aus. Ca. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung durch die geruchlosen Gase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Dabei können schon drei Atemzüge Brandrauch zum Tode führen.
Dann war es erst einmal genug von der grauen Theorie. Unter den geschulten Blicken des Wehrführers ging es nach draußen zum praktischen Teil über. Dazu wurde extra ein Feuerlöschtrainer aufgebaut. Mit diesem Gerät können unter kontrollierten Bedingungen unterschiedliche Brände erzeugt werden. Diese konnten die Teilnehmer dann selbst löschen und dabei die richtige Technik im Umgang mit dem Feuerlöscher üben. Eine kontrollierte, durch falschen Löschmitteleinsatz herbeigeführte Fettexplosion konnte ebenfalls eindrucksvoll veranschaulicht werden.
Insgesamt hatten alle Beteiligten einen schönen Abend an dem es viel Neues zu lernen gab. Wir von der Feuerwehr in Nieder-Kainsbach bedanken uns für das rege Interesse. Auch in Zukunft wollen wir weiter Schulungen und Informationsabende rund um das Thema Brandschutz und Prävention für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger anbieten.
Für die Wehrführung
Zurück zur Übersicht